
75mm System
Für Ø 40,5mm bis 67mm Objektivgewinde
Es ist nicht immer einfach, sich in dem umfangreichen Produktkatalog von NiSi zurecht zu finden. Gleichzeitig ist es wichtig, eine große Auswahl an Produkten zu haben, um eine gute Kompatibilität und Flexibilität zu gewährleisten.
Durch die Beantwortung einer Reihe einfacher Fragen werden wir Sie bei der Auswahl des perfekten Produktes für Ihren Einsatz unterstützen.
Für Ø 40,5mm bis 67mm Objektivgewinde
Für Objektive mit Gewinde bis 82mm
Für Ultraweitwinkelobjektive ohne Gewinde
Für Canon 11-24mm f4
Schraubfilter für alle gängigen Objektive
Als erstes sollten Sie Ihre Objektive überprüfen, um festzustellen, ob ein Frontgewinde vorhanden ist.
Wenn alle (oder zumindest die Objektive, die Sie mit Filtern verwenden möchten) ein Frontgewinde haben, sollten Sie als nächstes die Größen des Filtergewindes beachten. Normalerweise finden Sie auf der Vorderseite des Objektivs oder auf dem Tubus eine Größenangabe in mm, gefolgt vom Symbol “Ø”.
Wenn Sie wissen, dass Ihre Objektive Gewinde haben, können Sie sowohl Steckfilter mit dem M75 Halter (d.h. 75mm System) als auch Schraubfilter verwenden. Falls Sie sich noch nicht entschieden haben, können Sie diese Punkte berücksichtigen:
Ein weiterer wichtiger Ratschlag beim 75mm System bezieht sich auf die kürzeste Brennweite Ihrer Objektive. Der M75-Halter wurde kompakt konstruiert, aber wir können nicht garantieren, dass bei einer sehr weitwinkligen Brennweite keine Vignettierung auftritt. Zur Sicherheit empfehlen wir, das 75mm-System ab einer 24mm-äquivalenten Vollformat-Brennweite zu verwenden. Das bedeutet 16mm bei APS-C oder 12mm bei Micro-Four-Thirds Kameras. Manche Objektive funktionieren sogar ohne Vignettierung mit diesem System obwohl sie weitwinkliger sind, z.B. das Panasonic Leica DG 8-18mm f/2.8-4.0 ASPH (auch Panasonic Lumix G/Leica H-E08018 genannt) oder Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 8-18mm f/2.8-4 ASPH). Wir können jedoch nicht garantieren, jedes andere Objektiv mit ähnlicher Brennweite ohne Vignettierung verwenden zu können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Weitwinkelobjektiv Sie verwenden, und einige Objektive über 67mm Filtergewinde haben, finden Sie mit unserem Bestseller, dem 100mm System, den perfekten Halter für Sie.
Unten im “Bonus”-Abschnitt (4) finden Sie weitere Informationen über die Wahl zwischen dem “Landscape-CPL” und dem Standard “Pro-CPL”.
Wenn Sie wissen, dass Ihre Objektive Filtergewinde (bis 82mm) haben, können Sie sowohl Steckfilter mit dem 100mm Filterhalter (d.h. 100mm System) als auch Schraubfilter verwenden. Falls Sie sich noch nicht entschieden haben, können Sie diese Punkte berücksichtigen:
Im Allgemeinen werden Zirkulare Schraubfilter für Anfänger empfohlen, die mit der Filterfotografie noch nicht vertraut sind, sowohl wegen der geringeren Kosten als auch wegen der einfachen Handhabung der einzelnen Schraubfilter. Wenn dies auf Sie zutrifft, schauen Sie sich die Seite der zirkularen NiSi-Filter an.
Die Rechteck-Filter sind perfekt für diejenigen, die bereits wissen, wie man Polarisationsfilter und ND Filter benutzt, sie sind flexibler, bieten mehr Potential und erlauben außerdem die Verwendung von GND Verlaufsfiltern. Wenn dies auf Sie zutrifft, wählen Sie das 100mm System: Filterhalter, ND Filter 100x100mm, GND Filter 100x150mm oder ein Kit mit einer Auswahl der beliebtesten Filter.
Unten im “Bonus”-Abschnitt (4) finden Sie weitere Informationen über die Wahl zwischen dem “Landscape-CPL” und dem Standard “Pro-CPL”.
Wenn Sie hier sind, bedeutet dies, dass Ihr Hauptobjektiv (an dem Sie die Filter verwenden möchten) ein größeres Gewinde als 82mm hat oder keine Möglichkeit hat, Filter einzuschrauben. Zum Beispiel das Tamron 15-30mm f/2,8 (auch G2), oder das Nikon 14-24mm f/2,8, Sigma 14-24mm f/2,8 (für Nikon/Canon oder auch die Version DG DN für Sony), usw.
In diesem Fall müssen Sie auf das 150mm System zurückgreifen, mit Filterhaltern die speziell für diese Objektive entwickelt wurden. Bei NiSi gibt es zwei Arten von 150mm Haltern: “Classic” (Q-Serie) oder NiSi S5.
Die ND- und GND-Filter sind immer gleich, 150x150mm (ND) und 150x170mm (GND).
Wenn Sie den Polarisationsfilter verwenden möchten, gehen Sie direkt zu Abschnitt 3.2 (er ist im S5 Filterhalter Kit enthalten, aber nicht kompatibel mit der “Classic” Q-Serie).
Diese Serie von 150mm Filterhaltern ist die preisgünstigste, sie ermöglicht die Verwendung von 2 oder 3 Filtern (je nach Modell) mit einer Breite von 150mm. Sie verfügt gegenüber dem NiSi S5, nicht über den Adapter mit Aufnahme für einen zirkularen Polarisationsfilter. Sie müssen den entsprechenden Filterhalter für das vorhandene Objektiv wählen, dieser ist nicht an anderen Objektiven verwendbar, da jedes Objektiv eine andere Bauform hat. Die vollständige Liste verfügbarer Halter finden Sie hier.
Zum Beispiel für den “Classic” Filterhalter für Nikon 14-24mm f/2,8 und Tamron 15-30mm f/2,8 sind Adapterringe erhältlich, um den Halter auch an Objektiven mit Gewinde verwenden zu können. Sie finden diese unter “NiSi 150mm “Classic” (Q-Serie) Adapterringe”.
Der NiSi S5 ist der fortschrittlichste Filterhalter für Ihre Objektive mit Gewindegrößen über 82mm oder ohne Gewinde. Der Lieferumfang enthält immer einen Polarisationsfilter, eine Tasche bei an fast allen Filterhaltern besteht die Möglichkeit, einen Adapter für andere Objektive mit Gewinde zu verwenden. Für diejenigen, die mehrere Objektive ohne Gewinde haben, bieten wir außerdem die Möglichkeit, nur den austauschbaren Hauptadapterring für das jeweilige Objektiv zu kaufen.
Der Landscape-CPL bietet zwei Hauptvorteile im Vergleich zum Standard Pro-CPL:
Der Landscape-CPL bietet eine noch größere Polarisation, was sich auch leicht auf die Farbsättigung und generell auf einige Farbtöne auswirkt. Aus diesem Grund wird er für die Landschaftsfotografie empfohlen, wo eine intensive Polarisation von Vorteil ist. Der Landscape-CPL gilt als einer der besten Polarisationsfilter auf dem Markt und ist auch als Zirkularer Schraubfilter erhältlich. Wir empfehlen die Kits V6, V5-Pro und S5 mit Landscape-Polarizer. Die starke Polarisation kann gut dosiert werden indem der Polfilter gedreht wird. In der Regel wird der polarisierte Bereich im Vordergrund angebracht.
Wenn Sie weitere Fragen zur NiSi-Produktpalette haben, können Sie uns jederzeit hier per E-Mail kontaktieren (über das untenstehende Formular) oder indem Sie unten auf den grünen Chat-Button “WhatsApp” klicken.